Gespenster tauchen auf und
gehen an Land
Donausagen einst und jetzt
Michael Köhlmaier hat bewiesen, wie groß die Erzählmacht und Faszination des klassischen griechischen Sagen- und Legendenschatzes bis heute geblieben ist. Aber nicht nur Götter, Halbgötter und menschliche Helden haben Sagen, Mythen und Legenden hervorgebracht. Auch der große Strom Europas, die Donau, ist von Sagen, skurrilen Anekdoten und überlieferten Erzählungen umwoben.
“Der Strom war und ist eine Projektionsfläche der Menschen. Soziale und politische Veränderungen spiegeln sich in den vielen Sagen wieder. Es ist heute nicht anders als damals. Eine zeitgemäße und aktuelle Verbindung schafft für mich Franz Kains Sonettenkranz ‚Der Strom‘, denn die Geister, Dämonen und Helden sind wir.”
(Barbara Berger)
Eingebettet in das Rauschen der Wellen und dem Schlagen der Ruder leihen die SchauspielerInnen Alenka Maly und Landestheaterschauspieler Ferry Öllinger der Vergangenheit und der Gegenwart ihre Stimme.
Mittwoch, 30. August & Donnerstag, 31. August, jeweils 20.30 Uhr | |
“Gespenster tauchen auf und gehen an Land” – Donausagen einst und jetzt ![]() |
|
Eine Multimedia-Collage für alle Menschen ab 14 | |
Inszenierung: | Barbara Berger |
Darstellerin: | Alenka Maly |
Stimme: | Ferry Öllinger |
Kamera und Technik: | Charly Eybl |